Brotbackstein Cordierit
- Hersteller Brotkrümel
- Artikel-Nr.: 08178
- Freitextfeld 2:
Brotbacksteine können aus verschiedenen Materialien bestehen, die beliebtesten sind Cordierit und Schamott.
Der Stein wird zunächst im Backofen aufgeheizt. Das dauert zwischen 45 und 90 Minuten. Er speichert dabei die Wärme, so dass eventuelle Temperaturschwankungen, z.B. beim Öffnen des Backofens oder die Abkühlung durch das Einschießen des Brotes ausgeglichen werden. Darüber hinaus ist ein Brotbackstein in der Lage, die Feuchtigkeit aus dem Teig zu ziehen und sie dann wieder abzugeben, wenn sie gebraucht wird.
Je mehr Wärme im Stein gespeichert ist, um so weniger wird er beim Einschießen der kalten Backwaren abgekühlt, und um so schneller werden die Backwaren erhitzt. Es kommt zu einem schnellen starken Wärmeübergang vom aufgeheizten Backstein in die Backwaren. Dadurch dehnen sich die im Teig befindlichen Gärgase aus, es kommt zum sogenannten Ofentrieb. Dieser ist um so stärker, je explosionsartiger diese Ausdehnung erfolgt.
Deshalb ist die ausreichend lange Aufheizzeit sehr wichtig, der Stein muß auch im Inneren die gewünschte Temperatur erreicht haben. Und je dicker der Stein ist, um so mehr Wärme kann er speichern, um so besser funktioniert der Ofentrieb.Im weiteren Backverlauf gibt er seine Temperatur für lange Zeit gleichmässig an die Backware ab und absorbiert überschüssige Feuchtigkeit. Das Resultat sind leckere krustige Brote und Brötchen, wie vom professionellen Bäcker. Auf dem Blech gebacken, sind solche Backergebnisse nicht zu erreichen.
- Produktbeschreibung